leine schritt 5
die wichtigste übung
heute kommt endlich das kernelement des leinentrainings, jene übung, die hoffentlich einige fragen und probleme automatisch löst. denn ab heute heißt es:
lockere leine belohnen!
und zwar nicht bloss bei den ersten drei schritten an hoffentlich noch lockerer leine! sondern immer. möglichst lange. denn darum geht es doch. immer an lockerer leine unterwegs…
also ist es nur vernünftig, dass du dich ganz darauf konzentrierst. und fleißig belohnst, wann immer die leine locker ist (je nach bedarf, versteht sich). und keine sorge, du musst nicht bis ans ende aller tage so viele leckerli geben. aber jetzt erst mal muss dein hund lernen, dass sich die lockere leine lohnt wie nix!
damit nämlich sich dann herr oder frau hund ganz darauf konzentrieren, die leine locker zu lassen!
als auf zur heutigen AUFGABE:
- such dir wieder eine übungssituation ähnlich wie gestern, also eine verlockung in der Mmitte und du gehst im kreis herum. (und alle, die gestern zu nahe dran waren: doppelt so großen abstand halten!)
- diesmal belohnst du den hund solange die leine noch locker ist!
- also schnalzen und belohnen, bevor der hund überhaupt noch zieht.
- halte den abstand anfangs groß genug, damit euch das gelingt.
- wenn du dir nicht sicher bist, ob es noch gut geht, warte lieber.
- wenn der hund zieht: so wie gestern sofort stehenbleiben, warten, schnalzen belohnen.
- deine aufgabe bei der ersten umrundung: 3xmal mindestens die lockere leine belohnen.
- deine aufgabe bei der zweiten umrundung: 5mal mindestens die lockere leine belohnen.
- deine aufgabe bei der dritten umrundung: durchgängig lockere leine schaffen und so oft belohnen, wie es nötig ist!
- bravo! feiern
gehörte dein hund früher zu denen, die einfach immer ans ende der leine rannten, und versteht er nun allmählich, worauf es stattdesssen hinausläuft? rechtzeitig (und im lauf der zeit natürlich immer seltener) zu belohnen, ist der schlüssel zur schönen leinenführigkeit!