cooler hund – tag 32
farbenlehre
wenn man seine wohnräume neu ausmalt, macht man sich natürlich gedanken über die farben. innenarchitekten und raumdesigner haben da ganz ausgeklügelte systeme, was sich wofür eignet. aber beim hund?
ja, auch beim hund sind farben relevant. nicht die fellfarbe, wohl aber die ausrüstung, vor allem das brustgeschirr. ich geb zu, ich hab es selber nicht geglaubt und war reichlich skeptisch, als mir vor vielen vielen jahren von einem roten brustgeschirr für meine junge und sehr lebhafte labrador-hündin abgeraten wurde. ich hab’s einfach ausprobiert. und siehe da: mit dem roten brustgeschirr war mein labi-mädel nach 2 stunden im büro quengelig, mit dem blauen brustgeschirr war sie der gewohnt unauffällige brave bürohund. mehrfach versucht, immer das selbe ergebnis! seither bin ich überzeugt und hab die selbe beobachtung an vielen hunden gemacht.
zurückhaltende farben wie blau, grün oder brauntöne machen ruhig.
aktivierende farben wir rot, orange oder gelb pushen hoch.
ganz so wie in der innenraumgestaltung: es hat einen grund, wieso die wenigsten ein knallrotes schlafzimmer haben.
deine heutige AUFGABE ist ein farbencheck:
überprüf, welche farben die ausrüstung und vor allem das brustgeschirr deines hundes haben.
verbanne alles rote oder gelbe (und ähnliche farben) und wechsle zu blau oder grün.
beobachet, ob bei deinem hund veränderungen zu bemerken sind.
ich wünsch dir coole farben für deinen coolen hund,