erfolgskurs aufmerksamkeitssignal aufbauen
aufmerksamkeitstraining ist der schlüssel zum ansprechbaren hund und – wie so vieles – übungssache!
natürlich wird dein hund nicht mehr auf ein aufmerksamkeitssignal hören, wenn er bereits bellend in der leine hängt oder halb im mäuseloch steckt. aber vorher geht’s immer – also gleich dann, wenn ein anderer hund oder radfahrer (oder was immer ihn aufregen könnte) auftaucht oder er das mäuseloch im visier hat.
in vielen anderen situationen des alltags ist ein aufmerksamkeitssignal natürlich auch hilfreich. immer dann, wenn dein hund dich mal anschauen soll – damit du ihm dann sagen kannst, was als nächstes gewünscht ist.
aber wär’s nicht hilfreich, wenn er noch gut drauf reagieren würde, wenn ein anderer hund (ein radfahrer oder was immer) auftaucht?
das aufmerksamkeitssignal ist nicht zuletzt so hilfreich, weil es dem hund auch was anderes zu tun gibt, als sich auf seinen „feind“ zu fixieren oder gebannt vor irgendeinem spannenden ding zu stehen. da wird diese fixe orientierung dann durchbrochen – einfach nur mit deinem signal – und dein hund ist wieder mit der aufmerksamkeit bei dri.
vorausgesetzt natürlich, es wurde solide aufgebaut und dein hund reagiert fast wie im reflex und ohne langes nachdenken darauf.
hier findest du die einzelnen schritte, wie du das aufbaust: