schritt 4 von „richtig feiern“
auch beim üben mit zwei bildern ist es nun natürlich erforderlich, dass du die nicht mehr in der hand hältst, sondern dass auch die neutral angeboten werden. am besten klebst du sie mit einem streifen klebeband etwa in augenhöhe deines hundes an einen schrank, an eine wand oder ähnliches – und zwar so, dass sie etwa einen meter weit auseinander sind.
natürlich ist da jetzt ein wenig geschick gefragt: dein hund soll erst mal abwarten, bis du die beiden bilder montiert bzw. später dann ausgetauscht hast. er soll dann erst darauf losgehen (ohne, dass wir noch ein signal hätten!) und wenn er’s falsch erwischt, musst du die beiden bilder gleich wegnehmen oder unzugänglich machen, damit dein hund nicht einfach schnell wechselt. denn dann steckst du in der klemme: entweder belohnst du, dass er doch noch das richtige angestupst hast und bringst ihm damit aber bei, wahllos solange hin und her zu wechseln, bis halt eines richtig ist. oder aber du belohnst es nicht und riskierst, dass dein hund nun verwirrt ist, weil das richtige bild keine kekse mehr einbringt. also schnell genug sein!
das ist deine heutige AUFGABE:
nimm die beiden bilder von gestern
und präsentier sie dem hund heute neutral,
also an einen schrank oder eine wand angeklebt.
lass deinen hund sich für eines entscheiden –
stupst er das richtige an, wird er belohnt.
stupst er das falsche an, geht er leer aus und wird nur ignoriert.
wiederhol das ein paar mal
(achte auf auf pausen dazwischen!)
bis dein hund wirklich schaut und
sich bewusst fürs richtige bild entscheidet.
bei diesem lernschritt kommt man selber manchmal etwas ins trudeln, damit das handling mit den bildern klappt. achte drauf, nicht hektisch zu werden und mit der hektik deinen hund anzustecken, lass dir ruhig zeit!