sortieren: schritt 4
die entscheidung
bislang hat dein hund gelernt: alle weichen teile kommen auf die weiche decke neben dir. was anderes gab es auch nicht.
und alle harten teile kommen auf den harten untergrund auf deiner anderen seite. auch da gab es nichts anderes.
außerdem war pro übungseinheit immer alles auf dieselbe seite zu sortieren.
was macht er aber nun, wenn plötzlich beide „stapel“ vorhanden sind und wenn abwechselnd ein weicher und ein harter gegenstand auftauchen?
da muss er nun schon nachdenken und genau unterscheiden!
das ist deine AUFGABE
(und hier dein trainingsvideo)
leg heute die markierungen für deine beiden „stapel“ gleichzeitig aus
(bei mir ist das einerseits die decke, andererseits der plastikdeckel)
lass deinen hund vor dir sitzen
und leg als erstes einen gegenstand von gestern neutral in die mitte.
ganz wichtig: es gibt jetzt keine hilfestellung von dir mehr!
er muss sich selber entscheiden,
wo denn nun der gegenstand hingehört.
macht er’s richtig, wird natürlich sofort bestätigt.
macht er’s falsch, wird es ignoriert
und du legst kommentarlos den gegenstand wieder in die neutrale mitte.
mach das ein paar mal, bis es eindeutig richtig ist.
danach kommt der harte gegenstand weg
und an seine stelle wird ein weicher gegenstand in die neutrale mitte gelegt.
nun muss der hund den ja auf den anderen „stapel“ sortieren.
auch hier gilt wieder: belohnen, wenn’s richtig war,
ignorieren, wenn’s schief gegangen ist.
wenn auch das klappt,
machst du zunächst eine kurze pause.
danach kommen nämlich beide gegenstände gleichzeitig ins spiel.
leg sie nebeneinander neutral in die mitte,
anfangs noch so, dass jeder gegenstand einen tick näher am richtigen „stapel“ liegt.
später dann ganz normal nebeneinander
und vielleicht sogar so, dass der weiche gegenstand links liegt,
obwohl ihn der hund nach rechts befördern muss
und umgekehrt mit dem harten gegenstand.
wenn dein hund das alles geschafft hat,
könnt ihr zurecht stolz sein auf eure leistung!
müde wird er auch sein, also entspannen lassen.
wenn der hund heute seine entscheidung zwischen den richtigen stapeln anfangs etwas zögerlich trifft, darfst du auch schon bestätigen, wenn es noch nicht perfekt ist. Wenn er also schon eindeutig die richtige richtung anpeilt, aber das objekt vielleicht zu früh fallen lässt (oder gar nicht fallen lässt, wie maroni das gern macht), kannst du anfangst trotzdem bestätigen. für perfektion ist später auch noch zeit.