Seite wählen

denkspiel 3: sprechen

„sprechen“ lernt dein hund mit unserer nächsten aufgabe.
natürlich nicht direkt über wörter, die er gar nicht artikulieren könnte, sondern über symbole, die er wie vokabeln verwenden lernt. 
wie das bei einem hund, der das schon fast zwei jahre mit seinem logopäden-frauchen übt, aussieht, kannst du selber studieren: https://www.hungerforwords.com/

wir konzentrieren uns für unsere aufgabe darauf, dem hund 4 „vokabel“ beizubringen, mit denen er 4 verschiedene wünsche oder anliegen ausdrücken kann. er bekommt also die möglichkeit dich über ein symbol dazu aufzufordern, ihm was zu geben oder ihn rauszulassen – was du ihm beibringen möchtest, liegt ganz bei dir! überleg dir aber gut, ob du das im alltag dann so haben möchtest :-).

du kannst dazu entweder bringsel verwenden: dabei lernt dein hund, einen ganz bestimmten gegenstand, den du mit einer bestimmten bedeutung auflädst, so dass dein hund dann weiß: wenn ich meinem menschen dieses bringsel bringe, dann bekomme ich den schnüffelteppich oder die wasserschüssel aufgefüllt oder darf raus 
du brauchst dazu 4 ganz neue gegenstände, die sich deutlich voneinander unterscheiden.

oder aber du machst die übung mit buzzern, die verschiedene töne produzieren oder die du selber mit wörtern besprichts (manche buzzer haben eine aufnahmefunktion). hier lernt der hund, dass er einen bestimmten buzzer drücken muss, damit danach ein schnüffelteppich kommt, und einen anderen, wenn er raus will. 
du brauchst dazu 4 verschiedene buzzer, die der hund an farbe oder markierung gut unterscheiden kann, die sich schon durch leichte berührung auslösen lassen und nicht allzu laut sind, damit dein hund sich nicht erschreckt. 

schließlich musst du dir nur noch die vier vokabel einfallen lassen, die du deinem hund beibringen möchtest.