Seite wählen

sprechen: schritt 4

das vokabel „raus“

während du alle anderen wörter, die du deinem hund beibringen magst, genauso aufbaust, wie die ersten beiden, verhält es sich mit dem wort „raus“ ein bisschen anders. schlicht aus praktischen gründen (aus genau denen lässt sich das auch nicht filmen, drum gibt es heute kein video).

damit dein hund eine verknüpfung zwischen dem rausgehen und dem vorhergehenden buzzer oder bringsel herstellen kann, muss das ja unmittelbar hintereinander passieren. daher verlegst du die übungen heute direkt zu eurer ausgangstüre.

das ist deine AUFGABE:

bring das bringsel oder den buzzer in der nähe der ausgangstüre an.
wenn du mit dem hund sowieso rausgehen willst 
und er schon brustgeschirr und ggfs. leine dran hat,
forder ihn zuerst auf, 
bringsel oder buzzer zu betätigen.
sowie er das gemacht hat, geht sofort die tür auf
und er kann raus.

dann geht ihr eure runde, 
wieder zuhause, lässt du ihn gleich nochmal buzzer/bringsel betätigen,
gehst kurz mit ihm raus 
(lässt ihn vielleicht ein keksi suchen oder nur sitz machen und belohnst das)
und dann gleich wieder rein. 
dann ist genug für heute.

lass ab jetzt deinen hund jedesmal vorm rausgehen
zuerst bringsel hergeben oder buzzer drücken, 
solange bis er auch von selber auf die idee kommt, 
zum bringsel/buzzer zu greifen,
wenn er zwischendurch raus möchte. 

bringsel oder buzzer werden erst schrittweise zu den anderen bringseln/buzzern übersiedelt, wenn dein hund mal genau weiß, dass er damit das rausgehen verlangen kann. also erst, wenn die verknüpfung wirklich fix da ist und er die zeitverzögerung zwischen wohnzimmer (oder wo immer) und ins vorzimmer gehen, brusti anziehen und rausgehen verkraften kann.

wenn du deinem hund das vokabel „raus“ nicht beibringen magst, dann nimmst du heute einfach ein anderes wort und baust es genauso auf wie die ersten beiden.