Seite wählen

wenn dein hund nicht apportieren mag, dann braucht ihr ein sogenanntes anzeigeverhalten, mit dem er dir mitteilt, dass er den verlorenen gegenstand gefunden hat. das bloße anstupsen reicht dafür nicht, weil dud as auf 100 meter entfernung schlicht nicht mehr erkennen könntest.

das anzeigeverhalten ist ein eigener lernschritt, den du entweder jetzt an dieser stelle oder alternativ nach schritt 5 einfügen kannst.
du gehst dazu folgendermaßen vor: 

  • ziel ist es, dass dein hund sich direkt zum verloren-objekt hinsetzt oder hinlegt und dort auf dich wartet, bis du ihm die belohnung gebracht hast. das heißt dann „anzeige“
  • nimm ein „sitz“ oder ein „platz“, je nachdem, was deinem hund leichter fällt oder was er eher von sich aus anbietet.
  • leg das verloren-objekt direkt hinter dich und bevor dein hund es noch anstupsen kann, kommt dein „sitz“ oder „platz“ dazu.
  • aus sicht des hundes sollte die reihenfolge sein:
    losstarten, verloren-objekt sehen und gleichzeitig ein „sitz“/“platz“ hören und das dann tun und dabei genau vor dem verloren-objekt landen. dein hund soll den anblick des verloren-objekts direkt vor sich als zeichen für „sitz“ oder „platz“ lernen.
  • halt das üben des anzeigeverhaltens kurz, das ist meistens der teil, der dem hund den wenigsten spaß macht.