BEINSLALOM
beim beinslalom ist nicht nur der hund gefordert, sondern auch der mensch – jedenfalls in seiner koordination.
gut haben’s beim beinslalom alle, die einen kleinen hund haben – dafür ist es für sie schwieriger, den anfangs richtig zu locken und zu belohnen, ohne ihn dauernd körpersprachlich zu bedrängen. das problem haben die mit den großen hunden weniger, dafür müssen sie die beine ordentlich schwingen, wenn die nicht extra lang sind.
das ist deine AUFGABE:
stell dich mit deinem hund links neben dir
mit geschlossenen beinen hin.
in beiden händen hast du je ein leckerchen vorbereitet.
mach nun mit dem rechten bein einen großen schritt nach vorn
und lock deinen hund mit dem leckerchen in der rechten hand
zwischen deinen beinen durch auf die rechte seite.
dort bekommt er das leckerchen auch gleich als belohnung.
du ziehst erstmal dein linkes bein nach
und stehst wieder auf beiden füßen
mach als nächstes das ganze seitenverkehrt:
also hund ist rechts von dir,
du machst einen schritt mit dem linken bein,
deine linke hand lockt den hund zwischen deinen beinen durch
und auf deine linke seite, belohnen.
üb das ein paar mal in einzelnen schritten.
wenn es gut klappt,
machst du gleich zwei, dann drei schritte hintereinander
und belohnst deinen hund nur noch am ende.
geh dann dazu über,
ihn nicht mehr mit leckerchen zwischen den beinen durchzulocken,
sondern ihm nur einen fingerzeig zu geben
oder überhaupt deine überdeutliche schrittbewegung als signal zu verwenden,
dass er selber durchläuft.
klappt es erst mal mit drei schritten flüssig und problemlos,
ist der rest einfach, verstanden hat dein hund nun, worum es geht.
du hängst einfach immer noch ein oder zwei schritte mehr dran,
so lange wie du magst.
die wichtigste aufgabe des menschen bei der übung besteht darin, dem hund genug platz zu lassen und sich nicht dauernd weit über ihn drüber zu beugen und ihn zu blockieren. halte also deinen oberkörper gut im zaum :-).