HOLZ ODER PLASTIK?
dein hund soll lernen, gegenstände aus holz und aus plastik auseinanderzuhalten, das erforder ein denken in „kategorien“ und ist recht anspruchsvoll!
deine vorbereitung:
du brauchst 4 verschiedene gegenstände aus einem material, zum beispiel plastik
und weitere 4 verschiedene gegenstände aus einem anderen material, zum beispiel holz.
idealerweise kennt dein hund keins davon und die gegenstände schauen auch alle ähnlich aus.
die vorbereitung für deinen hund:
wenn dein hund es noch nicht kennt, dass er gegenstände mit der nase anstupst und dafür belohnt wird, dann übt ihr das heute erst mal.
nimm dazu ein spielzeug, das dein hund schon kennt,
aber nicht übermäßig aufregend findet.
halt es ihm hin und sowie er es mit der nase berührt,
gibt’s sofort ein kurzes „ja“ von dir
(oder einen click, wenn du ihn clickerst),
im selben moment verschwindet der gegenstand
und stattdessen taucht ein leckerchen auf, das der hund bekommt.
mach das ein paar mal, immer schön abwechselnd mal mit der linken,
mal mit der rechten hand und dann vielleicht auch am fußboden,
mal links und mal rechts von dir. und schluss.
(mach bloss nicht zu viel, sonst wird das schnell langweilig).
SCHRITT 1
du nimmst gegenstand nr.1 aus dem zielmaterial (also entweder holz oder plastik) in die hand,
hältst ihn deinem hund hin und bestätigst sofort, wenn er ihn anstupst
mit einem kurzen „ja“ (oder click) und einem keks (oder dem klicker).
mach das ein paarmal.
wobei du den gegenstand zwischen der rechten und der linken hand wechselst.
wenn das gut klappt, legst du den gegenstand dann neben dir auf den boden.
auch da wechselst du mal links und mal rechts,
damit dein hund nicht lernt, dass er immer nach links soll (oder nach rechts).
wichtig: wenn der hund angestupst hat, verschwindet der gegenstand sofort wieder.
wenn dein hund das verstanden hat,
dann kommt gleich gegenstand nr. 1 aus dem anderen material ins spiel.
halte deinen zielgegenstand in der einen hand, den anderen gegenstand in der anderen
und lass deinen hund nun entscheiden, welchen er anstupst.
(noch weiss er ja nicht, welcher richtig ist,
und muss das über versuch und irrtum erst herausfinden!)
stupst er den richtigen an, sofort mit „ja“ (click) bestätigen,
sofort beide gegenstände verschwinden lassen,
und dem hund sein leckerchen geben.
wiederhol das ein paar mal, wieder mit mal links dem richten und mal rechts dem richtigen,
und vielleicht auch schon am boden gelegt. und dann mach pause!
und bereits zum zweiten schritt übergehen.
dabei machst du genau das selbe mit einem gegenstand nr. 2 aus dem zielmaterial
und einem anderen gegenstand nr. 2,
du startest dabei wieder ein oder zwei mal nur dem gegenstand aus dem zielmateirial,
dann kommen aber gleich beide gegenstände gleichzeitig
und lässt deinen hund auswählen.
SCHRITT 2
weiter geht es heute also mit dem dritten duo – ein wenig anders aber:
du nimmst deinen gegenstand nr. 3 aus deinem zielmaterial
und den anderen gegenstand nr.3 und diesmal werden dem hund gleich beide angeboten.
halt sie ihm wieder hin wie gewohnt und bestätige ihn mit einem kurzen „ja“ (click) und futter, wenn er den richtigen anstupst.
erwischt er den falschen, verschwinden wieder beide gegenstände kommentarlos und du bietest sie ihm gleich danach nochmal an.
ich bin sicher, dein hund wird auch beim dritten duo rasch herausgefunden haben,welcher der richtige ist.
mach dann jedenfalls eine längere pause.
verwende sie in den paarungen wie bisher
(also immer der erste aus dem zielmaterial mit dem ersten anderen, der zweite mit dem zweiten und so weiter).
jetzt bietest du deinem hund in einer einzigen trainingseinheit hintereinander alle drei kombinationen im wechsel an.
also zum beispiel einmal das die beiden zweiten,
dann einmal die beiden ersten, vielleicht nochmal die beiden ersten,
dann die beiden dritten, dann nochmal die beiden zweiten.
und fertig.
SCHRITT 3
das mischen wir heute ein wenig auf, damit dein hund mit dem verallgemeinern schon ein wenig beginnt.
biete deinem hund heute einen mix an kombinationen an: zum beispiel zielgegenstand nr. 1 mit anderem gegenstand nr. 2
oder zielgegenstand nr. 3 mit anderem gegenstand nr. 1 und so weiter…
dein hund sollte dabei verlässlich den zielgegenstand anstupsen, egal in welcher kombination ihm was präsentiert wird.
wenn das so weit ist, kannst du als nächstes dein signal einführen.
dazu wartest du den moment ab, o schon klar ist, dein hund wird das richtige anstupsen und sagst unmittelbar davor dein signalwort.
warte anfangs wirklich immer so lang, bis sicher ist, dein hund wird es richtig machen, damit das signalwort auch richtig abgespeichert wird. im lauf der zeit kommt es dann immer früher, bis es schließlich das startsignal dafür ist, dass dein hund dir das gewünschte material anzeigt.
nun wissen wir natürlich noch nicht, ob dein hund auch wirklich abstrahiert und verstanden hat, dass er dir immer das zielmaterial anzeigen soll, in meinem fall also immer auf plastik stupsen soll, oder ob er einfach gelernt hat, 3 gegenstände anzustupsen.
halte deinem hund zwei völlig neue gegenstände hin, einer wieder aus dem zielmaterial, der andere wieder aus dem anderen material.
sag dein signalwort und dann warte ab,ob dein hund verstanden hat, worum es geht.
wenn ja, wunderbar! er hat eben gelernt und verstanden, was eine „kategorie“ ist, also dass es um ein bestimmtes merkmal geht,
das unterschiedlichste gegenstände haben können, nicht bloss um den einen spezifischen gegenstand.
wenn nein, macht das nichts. dann übt ihr eben noch ein bisschen weiter,
vielleicht noch mit einem vierten oder fünften duo von gegenständen, bevor du wieder testest, ob dein hund bereits abstrahiert.