Seite wählen

SCHRITT 6

bis jetzt haben wir mit lauter bekannten gerüchen gearbeitet, also mit solchen, die wir mit dem hund zuerst einzeln geübt hatten.
was macht er aber, wenn plötzlich ein ganz neuer geruch auftaucht? ob er das prinzip verstanden hat, dass es immer darum geht, den gleichen geruch aus verschiedenen dosen rauszufinden, den du ihm hingehalten hast. also wirkliches matching-to-sample? wir werden’s gleich wissen…

das brauchst du:
– geruch nr. 4 im originalbehälter
– zwei dosen mit gerüchen 2 und 3
– eine dose mit geruch nr. 4

das ist deine AUFGABE:

wir verwenden die gleiche anordnung wie zuletzt,
also drei dosen mit drei verschiedenen gerüchen
und dein hund, der in einem gewissen abstand sitzt und wartet,
bis du alles fertig aufgebaut hast.

in einer der dosen ist ein völlig neuer geruch
(wir haben zitronenverbene verwendet),
du hälst dem hund diesen neuen geruch im originalbehälter hin
und lässt ihn dann machen.
zeigt er dir die richtige dose an?
dann sofort belohnen und dich freuen,
dass er es so gut gemacht hat.
wenn er’s falsch erwischt hat, dann probiert ihr es einfach nochmal.

denk dran, deine dosen mit kleinen unauffälligen markierungen zu kennzeichnen, damit du nicht den überblick verlierst und wirklich sagen kannst, ob dein hund es richtig gemacht hat. wär ja schade, wenn er sowas schwieriges wie heute super hinkriegt und dann zögern wir oder wissen nicht, ob’s nun gestimmt hat oder nicht, weil wir uns nicht mehr erinnern können, in welcher dose nun was ist.

wenn du das ganze weiter ausbauen möchtest, kannst gern auch weitertrainieren und immer wieder einen neuen geruch anbieten sowie die zahl der dosen, aus der dein hund auswählen muss, langsam von 3 steigern auf immer mehr.