SCHRITT 2
Es wird nun schwieriger für deinen Hund. Waren es bisher zwei sehr unterschiedliche Dinge, zwischen denen er sich entscheiden musst, so sind es nund zwei fast gleich – der kleine und der große Kong. Da muss er nun draufkommen, dass es manchmal doch auf die Größe ankommt 😉.
Besonders schwierig ist die Aufgabe, wenn dein Hund den Kong bereits vom Spielen oder als Kauartikel-Ersatz kennt. Aber das macht nichts, dann hat er mehr zum Nachdenken und wird recht bald feststellen, dass nicht immer der große gewohnte Kong der Weg zum Erfolg ist.
Du brauchst dazu:
– einen kleinen Kong
– einen deutlich größeren Kong, in dem du vorher eine Zeitlang ein Keksi hattest, damit er
den Geruch annimmt, der jetzt aber leer ist
– mehrere Kekse, die möglichst wenig riechen
Das ist deine AUFGABE:
- Du lässt deinen Hund wieder sitzen und warten.
- Stell den kleinen Kong (mit einem Keks drinnen) und den großen Kong so auf dem Boden, wie zuletzt Kong und Behälter im Schritt 1.
- Dein Hund hat wieder nur einen Versuch: Geht er zum richtigen Kong, kriegt er seinen Keks. Geht er zum falschen/großen Kong, nimmst du den kleinen Kong gleich wieder weg und ihr wiederholt das Ganze von vorne.
- Mach das mehrfach, bis dein Hund verstanden hat, dass er zum kleinen Kong gehen muss, wenn er ein Keksi will.
- Wechsle dabei die Position des kleinen Kongs so, dass er mal rechts und mal links steht (weil die meisten Hunde zuerst den Ort abspeichern, wo etwas ist, und sich erst danach an anderen Merkmalen wie in diesem Fall der Größe, orientieren).
- Ihr seid fertig, wenn der Hund jedes Mal zielstrebig den kleinen Kong ansteuert.