Seite wählen

schritt 6 von „nickerchen“

du musst nun gleich 2 entscheidungen treffen: welches signalwort du für das „nickerchen“ verwenden magst (und ja, du kannst gleich ganz simpel „nickerchen“ dafür verwenden) und ob du es jetzt schon einführen möchtest, oder die aufgabe noch um einen zusatz erweiterst. 

wenn du das signal gleich einführen magst, ist das deine AUFGABE:

wiederhol erst als auffrischung nochmal den letzten schritt, 
dass dein hund also von sich aus losstartet, kissen holt, 
auf die decke bringt, sich hinlegt, eine rolle macht und liegen bleibt. 
wenn das klappt, dann sagst du beim nächsten mal dann,
wenn dein hund schon unterwegs ist zum kissen, dein neues signalwort. 
das wiederholst du dann ein paar mal (mit pausen dazwischen) und so,
dass dein signalwort immer früher kommt,
bis es schließlich zum startsignal für deinen hund geworden ist.

denk daran: das soll das einzige signal sein, das dein hund für die ganze übung bekommt! und er wird auch nur ein einziges mal belohnt, nämlich ganz am ende, wenn er eine weile entspannt gelegen ist.  es wäre ja keine besondere denkleistung dafür nötig, wenn du ihm jeden schritt einzeln ansagst (also: hol’s, leg’s hin, mach platz, mach rolle, bleib…. oder so). verdirb also deinem hund den denkspaß nicht!

wenn du die übung um einen zusatz erweitern möchtest, kannst du ihm beibringen, sich auch noch mit der decke zuzudecken, sich also während der rolle einzuwickeln. dazu muss er lernen, sich hinzulegen, dann einen zipfel der decke (evtl. mit einem drangebundenen bringsel) ins maul zu nehmen und mit dem deckenzipfel im maul die rolle zu machen.  das ist schon nochmal ne extra challenge!

geh dazu folgendermaßen vor:

bau einen extra trainingsschritt ein (ohne kissen),
wo dein hund sich auf die decke legt 
und du ihn motivierst, den deckenzipfel zu nehmen und im maul zu behalten. 
belohn die schrittweise annäherung an dieses ziel, 
bis dein hund den zipfel fest im maul hat.
dann lass ihn den zipfel im maul halten und forder ihn auf, die rolle zu machen. 
(könnte sein, dass er da erst mal recht verwundert ist, nur geduld!).
wenn ihm das gelingt, deckt er sich dabei automatisch zu und voila! 

jetzt kann er ein richtig gemütliches nickerchen machen.
hoppla, das kissen fehlt ihm noch. 
das wird nun ganz am schluss noch eingefügt. 
also den hund ums kissen schicken, 
warten, dass er sich hinlegt und den deckenzipfel schnappt 
ihn die rolle machen lassen und das ruhige liegenbleiben belohnen.

ist das mal alles soweit eingeübt, 
führst du am ende ein signalwort ein wie oben beschrieben.

der trick besteht bei diesem „zudecken“ vor allem darin, dass du genau weißt, auf welche seite dein hund die rolle lieber macht und ihn so positionierst, dass er leicht einen deckenzipfel nehmen und sich in seine bevorzugte richtung rollen kann. andersrum wird das nämlich nichts.  viel spaß dabei!