Seite wählen

sprechen: schritt 1

buzzer / bringsel bedienen

im ersten schritt bringen wir dem hund bei, was er überhaupt mit dem buzzer oder dem neuen bringsel tun soll: nämlich draufdrücken bzw. es dir von seinem aufbewahrungsort bringen.  er lernt also noch nicht gleich eine bedeutung, sondern überhaupt mal die anwendung dessen, was ihm später als „vokabel“ dienen soll. 

das ist deine AUFGABE
(hier das trainingsvideo)

variante buzzer:
nimm einen buzzer, den erst später verwenden willst,
betätige ihn in etwas entfernung vom hund erst mal selber
und wirf deinem hund gleich ein leckerchen hin. 
so kannst du überprüfen, ob er sich vor dem geräusch auch nicht erschrickt. 
als nächstes halt ihm den buzzer hin 
und lass ihn anstupsen, sofort belohnen (auch wenn’s noch kein geräusch gibt).
als nächstes nur noch belohnen, 
wenn dein hund so fest stupst, dass das geräusch ertönt.
schließlich montierst du den buzzer am boden 
oder an der wand, wo er später auch sein soll 
(doppelseitiges klebeband hilft)
und bringst deinem hund bei,
den buzzer auch in dieser position anzustupsen.

variante bringsel: 
definier einen bestimmten platz,
wo dein bringsel für den hund verfügbar ist.
ein kleines tischen, ein haken an der wand… 
irgendwas eindeutiges und deutlich getrennt von seinen spielsachen. 
dann bring ihm bei, dir das bringsel in die hand zu bringen,
(also bringsel ins maul nehmen, in deine hand fallen lassen,
das ganze auch dann, wenn du einen schritt und später ein paar schritte weit weg bist)
gleich belohnen, wenn er’s bringt. 
wiederhol das ein paar mal, 
und lass dir das bringsel an unterschiedliche stellen im raum bringen. 

die heutige übung hat mit sprechen selber natürlich noch nichts zu tun. aber dein hund muss ja zu beginn mal lernen, wie er seine „symbole“ betätigt, bevor er sie dann für die kommunikation einsetzen kann. damit fangen wir dann morgen gleich an.