Seite wählen

sprechen: schritt 3

das zweite wort

mit dem zweiten wort gehen wir genauso vor wie beim ersten wort gestern. 
du brauchst also einen zweiten buzzer oder einen gegenstand als bringsel, der sich eindeutig von deinem ersten von gestern unterscheidet.

für melissa ist es diesmal ein buzzer, der mit gelben klebestreifen eindeutig markiert wurde. und das wort „kuscheln“. 
kuscheln mag sie total gerne und würde sie vor allem abends öfter schon früher als ich es anbiete. mitten beim üben und video-filmen war es nicht ganz so das wahre, wie man dann auch sieht. wir haben das dann abends entspannt und ohne kamera weiter geübt.

überleg dir bitte, was dein zweites vokabel sein soll und in welchem moment oder welcher situation dein hund das am liebsten haben würde. genau dann ist nämlich der ideale moment, um das aufzubauen.

das ist deine AUFGABE
(hier das trainingsvideo)

platziere dein zweites bringsel oder den buzzer so wie gesetrn, 
und lass deinen hund ihn betätigen
bzw. dir das bringsel geben.
dann kommt sofort statt einem keksi
das, wofür das wort stehen soll.
also in unserem fall wird der hund sanft gekrault. 
bei dir ist es vielleicht ganz was anderes. 
wiederhole das ein paar mal,
damit dein hund die verknüpfung zwischen dem neuen buzzergeräusch
oder dem neuen bringsel 
und dem, was danach von dir kommt, herstellen kann. 

schau mal, ob dein hund nach ein paar wiederholungen weiter machen mag oder das interesse eher verliert und weg geht. das heißt nicht, dass er nichts gelernt hat oder dass er schon zu viel hat (was es auch sein könnte), sondern vielleicht steht ihm grad nicht der sinn nach dem, was das zweite vokabel ihm dann ankündigt. was auch ok ist. dann eben bei anderer gelegenheit wieder.