dein hund hat inzwischen also großes interesse am verloren-objekt und freut sich, wenn er es entdeckt, weil er sich damit gute keksi verdienen kann? wunderbar! dann ist er bereit für den nächsten schritt. jetzt „verschwindet“ nämlich das verloren-objekt erstmals hinter dir. die einzige aufgabe dieses lernschrittes besteht darin, deinen hund auf das gebiet hinter dir zu fokussieren. das ist nämlich normalerweise eher uninteressant. jetzt soll er also abspeichern, dass es direkt hinter dir durchaus was spannendes geben kann und es sich lohnt, dort nachschau zu halten.
wichtig: halte dich bitte wirklich genau an die schrittangaben. der jetztige lernschritt ist wichtig und fehler im übungsaufbau an dieser stelle durch zu schnelle steigerung der anforderung rächen sich.
so übt ihr das heute:
- fang erst wieder mit dem verloren-objekt direkt neben dir an, einmal links, einmal rechts.
- jedes anstupsen wird sofort belohnt, und hoffentlich stupst dein hund prompt und begeistert!
(falls nicht, dann bitte nochmal schritt1 wiederholen und evtl. langsamer machen, oder deutlich bessere leckerli verwenden) - dann legst du das verloren-objekt direkt hinter dich und bleibst aber noch stehen! weise mit deiner hand andeutungsweise hinter dich und wenn dein hund das verloren-objekt entdeckt und anstupst, sofort wieder „ja“/belohnen.
- wiederhol das ein paar mal an unterschiedlichen stellen, immer nur stehenbleiben, verloren-objekt direkt hinter dich legen, kleine zeigegeste mit der hand und den hund anstupsen lassen.
- pause.
- mach an der selben stelle weiter, wieder verloren-objekt direkt hinter dich legen und anstupsen belohnen.
- dann wieder hinstellen, verloren-objekt hinter dich legen und 1 (!) schritt geradeaus nach vorne gehen.
- das machst du 3 – 4 mal, immer nur exakt 1(!) schritt gehen.
- fertig für heute.
die heutige übung liest sich leicht, hat aber ihre tücken. die häufigsten fehler:
- der mensch geht nicht bloß 1 schritt, sondern unbewusst 2 oder drei oder 4 und plötzlich ist der abstand zum verloren-objekt riesig und der hund weiß nicht mehr weiter.
- der mensch legt das verloren-objekt zwar hinter sich ab, geht dann aber nicht einen schritt nach vorne, sondern versehentlich zur seite. der hund lernt dadurch aber die falsche strategie: er sucht im umkreis und nicht hinter dem menschen. also vorsicht! immer schön grade nach vorne.