Seite wählen

dein hund sollte jetzt so weit sein, dass er das nicht mehr sichtbare verloren-objekt auf ca. 4 schritte entfernung hinter dir sowohl auf einer geraden linie als auch um die kurve findet. (falls das noch nicht so ist, dann geh bitte nochmal zu den vorherigen schritten zurück). sehr gut!

dann können wir heute die entfernung steigern und ein signalwort einfügen, aber eins nach dem andern.

  • verliere dein verloren-objekt unauffällig und so, dass es nicht sichtbar ist und geh 4 -5 schritte weiter, bevor du deinen hund mit einer zeigegeste zurückschickst. anstupsen/bringen wieder belohnen.
  • wiederhol das mehrfach und steigere dabei den abstand auf 7 – 8 schritte.
  • pause machen nicht vergessen.
  • wenn das gut klappt und dein hund jedesmal schon zielstrebig richtung verloren-objekt unterwegs ist, wird es zeit, dein signalwort einzuführen. welches du nimmst, ist völlig egal, ich verwende (wenig originell) immer das signal „verloren“.

signal einführen:

  • verlier wieder dein verloren-objekt und wenn du dich umdrehst und den hund mit zeigegeste losschickst und er dabei tatsächlich zielstrebig startet, sagst du in diesen start hinein „verloren“ (oder was immer dein signal ist). dein hund muss ja erst lernen, dass dieses wort was mit dem suchen des verloren-objektes zu tun hat.
  • wiederhol das ein paar mal.
  • wenn es gut klappt, dann sagst du das signalwort immer früher, solange bis es erst gleichzeitig mit und dann sogar einen moment vor der zeigegeste und dem losschicken des hundes kommt.
  • im idealfall übt ihr das so gut, dass dein hund schon auf das wort wartet, bevor er startet.

im lauf des weiteren übens bzw. der nächsten tage vergrößerst du nun den abstand zwischen dir und dem verloren-objekt immer weiter.
achte darauf, dass das schrittweise und willkürlich geschieht, geh zum beispiel so vor: 

  • vergrößere beim üben schrittweise den abstand. zuletzt wart ihr bei 7 – 8 schritte.
  • geh wieder zurück auf 6 schritte, dann auf 9 schritte.
  • dann 10 schritte, dann 12, dann wieder nur 8
  • nach dem selben muster steigerst du die entfernung allmählich von 10 auf 20 schritte, auf 30 und immer so weiter… so weit es euch eben spaß macht, das gelände es zulässt (bzw. die sicherheit des hundes, falls er im freilauf ist).

voila! das meiste ist geschafft!