aufmerksamkeit schritt 2
im ersten schritt hast du ja bereits ein völlig neues aufmerksamkeits-signal aufgebaut.
wenn du es geschafft hast, dabei eine 100% quote zu erreichen – also jedes einzelne mal hat der hund sofort auf das signal reagiert – hast du als erste aufgabe: dich selber belohnen, weil du das so gut gemacht hast!
deine zweite aufgabe: bleib so konzentriert und stell auch bei den heutigen übungen eine 100%-quote sicher! davon lebt die ganz sache mit der aufmerksamkeit nämlich!
wir bauen heute die nächste stufe auf, bitte möglichst genau an die beschreibung halten und nicht mehr machen, nicht gleich was schwierigeres ausprobieren, auch wenn es noch so gut läuft. da fehlt euch sonst die so wichtige solide grundlage!
deine heutige AUFGABE:
schritt 1: warte einen moment im haus ab, wo es keine ablenkung gibt, und gib das aufmerksamkeitssignal, wenn der hund nicht damit rechnet (also nicht vorher ganz deutlich sichtbar keksi vorbereiten und in übungsposition gehen!). der hund soll grad in eurer nähe sein. er schaut sofort zu dir? bingo!
mach das insgesamt 3 mal im haus.
schritt 2: verlagere die übung nach draußen. im garten oder an einer ruhigen stelle des spaziergangs machst du 5x mit dem hund das keksi hinhalten/signal geben/richtige reaktion belohnen, so wie gestern ganz am anfang. dann schluss.
schritt 3: an irgendeiner stelle deines spaziergangs oder draußen, wenn der hund nicht damit rechnet, aber in deiner nähe ist: signal geben und belohnen! ca. 10 minuten später (oder länger) machst du das ganze nochmal. dann wieder mindestens 10 minuten warten und das ganze wieder. beim letzten mal bekommt der hund für die übung einen jackpot (also ganz viele oder ganz besonders gute leckerli)
schritt 4: wieder zuhause/ drinnen, irgendwann, wenn der hund nicht damit rechnet und ein guter moment ist, das aufmerksamkeitssignal geben und belohnen. gleich darauf das ganze nochmal, allerdings sorgst du diesmal für leichte ablenkung: ein anderer mensch geht grade vorbei, ein anderer hund geht grade vorbei, ein spielzeug wird neben den hund gelegt….irgendetwas, was ein bisschen ablenkt, aber nicht so sehr, dass der hund es nicht trotzdem sofort richtig macht. (im zweifelsfall das signal lieber nicht geben!) . das machst du genau drei mal so mit der (selben) ablenkung. fertig.
schritt 5: weil die ganze konzentration anstrengend sein kann, gibt es heute einen extra-kauknochen oder ähnliches. und feierabend mit üben!
denk dran: weniger ist mehr! wir üben so sparsam, damit dem hund die sache spannend bleibt und keiner von euch beiden durch fehlende konzentration fehler macht. halte dich bitte so genau wie nur möglich dran! danke!