Seite wählen

aufmerksamkeit schritt 3

wenn alles gut gelaufen ist, dann hast du inzwischen

  • ein neues aufmerksamkeits-signal mit einer 100% trefferquote
  • und vor allem einen hund, der ganz begeistert auf dich reagiert.

gut gemacht!
dann wollen wir uns heute mal an etwas mehr ablenkung wagen…

schritt 1: du frischt das aufmerksamkeitssignal 5x (mit größeren zeitabständen dazwischen) auf, und zwar drinnen, oder höchstens im garten, wenn es garantiert keine ablenkung gibt.

schritt 2: du baust das aufmerksamkeitssignal beim spazierengen in einem entspannten moment an der leine ein. die ersten 3x machst du’s wieder ganz simpel: keksi vor die nase, signal geben und den hund, der dich eh schon anschaut, belohnen. dann das ganze (mit intervallen) 3x, wenn der hund dich grade nicht anschaut. nicht vergessen: nur dann das aufmerksamkeitssignal geben, wenn der hund es garantiert machen wird!

schritt 3lass den hund ein stück von der leine oder ans ende der schleppleine und rumschnüffeln /tun, was er mag.

schritt 4: im verlauf des weiteren spaziergangs baust du das aufmerksamkeitssignal an der leine weitere 5x ein, dann wenn der hund nicht damit rechnet! dann, wenn er dich trotzdem garantiert sofort anschauen wird!
(danach wieder eine kurze pause)

schritt 5: wenn ihr bisher gekommen seid und noch konzentration für einen nächsten schritt da ist:
lege ein wenig interessantes leckerchen außer reichweite des hundes auf den boden.
das ist jetzt eure erste größere ablenkung.
hol dir die aufmerksamkeit deines hundes mit dem signal,
so wie er ansprechbar ist.
dann geh 3x an deinem ablenkungs-leckerli vorbei (an der leine) –
mit gebührendem abstand (je nach hund mehr oder weniger nötig)
und gib 2m VOR der stelle dein aufmerksamkeitssignal.
die belohnung kommt im weitergehen aus deiner hand und zwar so,
dass ihr dann an der ablenkung vorbei seid.

denk dran: dein ziel ist 100%-quote halten!!!wenn es deinem hund für heute schon reicht oder du nicht sicher bist, ob er das noch schafft, verschieb schritt 5 auf morgen, fang dann aber mit schritt 4 wieder an).