Seite wählen

leine schritt 2

das schnalzgeräusch

wir steigen heute mit der absoluten lieblingsübung der hunde ein (jedenfalls in sachen leinentraining), so toll wird es im ganzen kurs nicht mehr :-)!

du bringst deinem hund heute nämlich ein signal bei, das übersetzt heißt:
„bitte deine aufmerksamkeit von da vorne sofort hier nach hinten zu mir und dabei leine locker“. und weil das viel zu lange dauern würde, wird es abgekürzt: mit einem schnalzgeräusch.

ein schnalzgeräusch kannst du nämlich viel schneller produzieren als ein gesprochenes wort! die voraussetzung ist allerdings: es muss ein schnalzgeräusch sein, dass du nicht eh schon verwendest (für was anderes, oder das schon so abgenutzt ist, dass es nicht mehr wirkt). schließlich soll dein hund begeistert und flott darauf reagieren und sich nicht denken…“ach das wieder, das geht mich nicht wirklich was an“.

du hast schon ein gut aufgebautes aufmerksamkeitssignal?

dann testest du das bitte heute erst mal (mehr dazu weiter unten). mach das signal im lauf von 2 – 3 stunden 10mal in verschiedensten situationen. wenn dein hund mindestens 9 mal prompt darauf reagiert, dann passt es und du kannst damit weiterarbeiten. du kannst aber genauso gut – einfach aus spaß – ein eigenes signal nur für die leine aufbauen.

wenn der test schief gegangen ist oder du noch gar kein solches signal verwendet hast, dann ist der aufbau eines schnalzgeräuschs/signals deine heutige AUFGABE.

und so gehst du vor:

  • such dir ein schnalzgeräusch, das im alltag nicht vorkommt und für deinen hund neu ist. und das du jederzeit gut machen kannst zur not tut es ein kurzes wort auch. (wenn du schon ein funktionierendes aufmerksamkeitssignal hast, mach die hier beschriebenen schritte trotzdem, einfach zur auffrischung).
  • du stehst unmittelbar neben deinem hund und hast in paar leckerchen schon parat. dein hund hat daher seine aufmerksamkeit schon bei dir.
  • mach nun dein schnalzgeräusch und gib dem hund sofort ein leckerchen.
  • wiederhol das circa 10 mal.
  • kurze pause.
  • wiederhol das ganze und mach das geräusch noch 10 mal. geh dabei ein bisschen herum.
  • achte drauf, dass dein hund dabei nicht sitzt, damit er nicht glaubt, er wird fürs sitzen belohnt!
  • wartet er jetzt bei dem geräusch schon auf sein leckerli?
  • dann teste als nächstes, ob dein hund das geräusch ausreichend gut gelernt hat:
    dazu bist du unmittelbar neben deinem hund, hast wieder ein leckerchen in der hand parat, aber diesmal sollte die aufmerksamkeit vom hund irgendwo nur nicht bei dir sein. mach jetzt das geräusch und schau, ob der hund darauf sofort reagiert und sich zu dir umdreht.
  • wenn nein, mach die obigen übungen noch ein paar mal
  • wenn ja, sofort leckerchen geben und weiter geht’s:
  • üb das geräusch als nächstes mit etwas mehr abstand (1-2m) zwischen dir und deinem hund. mach das geräusch und wenn er auch nur den kopf zu dir umdreht, wird er schon gelobt und bekommt sein leckerchen.
  • beim nächsten mal wartest du dann drauf, dass er ein stückchen auf dich zukommt, um sich sein leckerchen abzuholen.
  • üb das geräusch an 5 verschiedenen orten im haus.
  • üb das geräusch an 5 verschiedenen orten im garten oder rund ums haus.
  • üb das geräusch an 5 verschiedenen stellen beim spazierengehen.

das sind dann schon eine ganze menge leckerchen! dein hund wird die übung lieben. und du wirst das abendessen für ihn ein bisschen kürzen :-).

vorher füllst du aber bitte noch dieses arbeitsblatt aus.