Seite wählen

leine schritt 3

kulturschock

ich wette, dein hund hat den gestrigen tag mit dem schnalzgeräusch üben sehr cool gefunden! nun, die heutige übung wird er, fürchte ich, weniger toll finden.

denn heute stellen wir sein bisheriges weltbild auf den kopf.
heute gibt es einen kulturschock.
heute gibt es die lektion „ziehen funktioniert nicht“!

und die ist für den hund natürlich erst mal irritierend und frustrierend.
„mist! das hat doch immer geklappt! was ist da bloss los?“
oder so ähnlich würde in der sprechblase über seinem kopf stehen,
wenn er eine hätte, bei deiner heutigen AUFGABE:

  • such dir zum üben einen ruhigen ort, am besten drinnen, wo es keine großartige ablenkung gibt.
  • nimm deinen hund an die leine und bleib einfach stehen.
  • dann bring ihn (falls nötig ) zum ziehen – entweder indem jemand in ca. 3 m entfernung vor ihm steht und ihm (kommentarlos!) auf offener handfläche ein leckerchen entgegenstreckt oder indem du eines auf den boden legst oder wirfst (achtung: die wurfbewegung ist sehr motivierend!)
  • dein hund will natürlich hin, das leckerchen ist eindeutig außer Reichweite, also will er näher hin – und zieht. und nichts passiert. du stehst einfach da und hältst die Leine.
  • und wartest.
  • dein hund wird vermutlich noch stärker ziehen. vielleicht springt er sogar in die leine. oder setzt sich verdutzt hin.
    „mist, das hat doch immer funktioniert. was ist denn hier los“ würde in einer sprechblase über seinem Kopf wohl stehen.
  • du wartest einfach. hältst nur die leine fest und wartest.
    (und vorsicht! das ist schwerer, als es klingt. nicht das festhalten, das warten!)
  • bis dein hund merkt, so geht es nicht, und zu überlegen anfängt. du spürst diesen moment, weil die spannung an der leine einen hauch nachlässt. die aufmerksamkeit des hundes ist jetzt nicht mehr nur ganz vorne, sondern sozusagen ein stück nach innen gewandt, ins nachdenken. und dann wird er grad so ein bisschen den lopf wenden und einen fragenden halben blick nach hinten werfen.
  • und das ist der moment für dein schnalzgeräusch! jetzt erst!
  • wenn du das gut trainiert hast, wird sich dein hund daraufhin sofort zu dir umdrehen, um sein leckerli zu kassieren. und das kriegt er dann auch! denn genau damit      hat er die leine locker gelassen.
  • wiederhol die übung ein paar mal.
  • wenn es schon gut geht, überrasch deinen hund und lass ihn an der lockeren (!) leine bis ganz zum leckerli und er darf es haben.
    (schließlich soll er nicht lernen, das leckerli von jemand anderem oder vom boden nicht zu nehmen, sondern in dieser lektion kapieren, dass man mit ziehen nirgends hin kommt, an lockerer leine aber überall hin!

je nach naturell können die reaktionen ganz unterschiedlich ausfallen: von verwunderung und blitzschnellem nur noch lockerlassen und gar nicht mehr hinziehen wollen (es gibt sogar hunde, bei denen es nach dem 2. oder 3. durchgang echt schwer ist, sie überhaupt noch zum ziehen zu kriegen!) bis zu wütendem in die leine springen, dran zerren und zornig bellen. alles ist möglich. rechne aber vor allem damit, dass dein hund es womöglich ganz schnell kapiert und du superflott sein musst, schon sein erstes leichtes kopfwenden mitzukriegen und belohnen zu können!